Katholische Kirchen und Kapellen in Überherrn
Überherrn (zum Bistum Trier gehörend)
Pfarrkirche St. Bonifatius und St. Antonius
- 1929 Neubau
- Architekten: Ludwig Becker und Anton Falkowski (Mainz)
- 1976 Restaurierung
- 1996 Umbau des Altarraumes
- Künstler: Hans Thomas (Köln), Mosaik der Kreuzigung
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Überherrn, St. Bonifatius und St. Antonius (Dossier K 545)
Überherrn-Altforweiler
Pfarrkirche St. Matthias
- 1933-35 Neubau
- Architekt: Peter Marx (Trier)
- 1990-99 Restaurierung
Kapelle St. Matthias
- 1836-38 Neubau als Kapelle
- seit 1914 Nutzung als Kirche
- seit 1934 unter Denkmalschutz
- 1935 Profanierung
- seit 1961 Umnutzung als privates Wohnhaus
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Überherrn, St. Matthias (Dossier K 543)
Wallfahrtskapelle St. Antonius (Linslerhof)
- 1153 erste urkundliche Erwähnung als Wallfahrtskapelle
- 1750 Patronat des Hl. Antonius, vorher Laurentiuskapelle
- 1995 Restaurierung
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Überherrn, St. Antonius (Dossier K 540)
Überherrn-Berus
Pfarrkirche St. Martin
- 15. Jhdt. spätgotischer Chor
- 1749-50 Neubau (Langhaus)
- Architekt: Johann Heinrich Eckhardt (Wadgassen)
- 1888 Erhöhung des Turms
- Kreuzweg 1997
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Überherrn, St. Martin (Dossier K 539)
Wallfahrtskapelle St. Oranna und Cyrilla
- um 1230 Neubau als Eschweiler Pfarrkirche
- seit 1480 Wallfahrtskirche
- 1814 Wiederaufbau
- 1929 Wiederaufbau in der bis heute erhaltenen Form
- 1946 Restaurierung
Künstler: Tristan Ruhlmann (Haguenau/Elsass), Fenster mit Szenen aus dem Leben der Hl. Oranna 1950
Fritz Zolnhofer (Sulzbach), Triptychon "Aus der Tiefe rufe ich", zu Ehren der 299 bei der Schlagwetter-Explosion der Grube Luisenthal 1962 ums Leben gekommenen Bergleute
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Überherrn, St. Oranna und Cyrilla (Dossier K 538)
Überherrn-Bisten
Pfarrkirche St. Peter
- 1780-88 Neubau
- Architekten: Johann Girard und Johann Guerich
- 1988 Restaurierung
- 2005 Restaurierung
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Überherrn, St. Peter (Dossier K 544)
Überherrn-Felsberg
Pfarrkirche St. Nikolaus
- 1898-1901 Neubau
- Architekt: Wilhelm Hector (Saarbrücken-St. Johann)
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Überherrn, St. Nikolaus (Dossier K 541)
Überherrn-Wohnstadt
Pfarrkirche St. Monika
- 1979-81 Neubau
- Architekten: Alois Peitz in Zusammenarbeit mit dem Architekten Dipl.-Ing. Helmut Ludwig
Künstlerin: Inge Andler-Laurenz (Völklingen), sechsflügeliges Eingangsportal; Madonnenfigur; Tabernakel; Taufbecken; Leuchter; Vortragekreuz 1979-81
Künstler: Theo Heiermann (Sürth/Köln), Wandmalereien in Zusammenarbeit mit Professor Elmar Hillebrand (Köln) ebenfalls Heiermann, Altar, Ambo, Priestersitz, Schmuck der Altarinsel 1979-81
Bodo Schramm (Köln), Verglasung des Fensterschlitzes in der Sakramentskapelle und die Verglasung der Eingangs-Konche 1979-81
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Überherrn, St. Monika (Dossier K 506)